Öffnungszeiten von Montag bis Freitag: 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Schließtage: 55 Tage im Jahr
Ferienzeiten
Eingewöhnungszeit
Spielgruppe
Im März startet eine freiwillige Spielgruppe für die Kinder, die im September in den Kindergarten kommen. Hier haben sie die Möglichkeit, einmal wöchentlich zusammen zu kommen, um die Erzieherinnen, die anderen Kinder und das Umfeld kennen zu lernen.
Eingewöhnung in den Kindergarten
Neue Kinder werden in der Regel jährlich im September in den Kindergarten aufgenommen. In der mehrwöchigen Eingewöhnungsphase werden die Zeiten, in denen die Kinder den Kindergarten besuchen, langsam gesteigert. Dies erfolgt in Absprache mit den Erzieherinnen. Am Waldtag nehmen die neuen Kinder erst ab dem Frühjahr teil, sodass sie im ersten Herbst freitags nicht den Kindergarten besuchen können.
Waldtag

Zwischen den Oster- und Herbstferien findet jeden Freitag, bei gutem Wetter, der „Waldtag“ statt. Die Kinder werden von den Eltern um 7:50 Uhr an den Parkplatz Wiebächle gebracht. Ein ausgedehnter Spaziergang wird durch kleine Spielpausen für die Kinder erlebnisreich gestaltet. Das von zuhause mitgebrachte Vesper wird in der Natur gemeinsam verspeist. Um 12 Uhr werden die Kinder wieder am Waldparkplatz abgeholt. Alternativ ist es möglich, die Kinder, deren Kräfte für den Fußweg zum Kindergarten reichen, bis 14:00 Uhr am Kindergarten abzuholen.
Kooperationen
Besuche im Dorf beim Bäcker, Bauer oder Schreiner etc. schaffen ein gutes Gemeinschaftsgefühl. Einmal jährlich kommt der Zahnarzt in den Kindergarten. Feste der Gemeinde werden durch kleine Darbietungen unserer Kindergartenkinder mitgestaltet.
Sowohl mit der Grundschule im Dorf, als auch mit der Freien Waldorfschule Überlingen bestehen schon mehrere Jahre intensive Kooperationen.
Kindergartenbeitrag
Zur Zeit Beträgt der monatliche Beitrag für ein Kind 111,00, für jedes weitere Kind der Familie 90,00. Das Essensgeld beträgt 9,00 pro Kind.
Eltern können beim Jugendamt Unterstützung beantragen.